Jun 12, 2025
Die Rahmenstruktur der Vierspalthydraulische Presse ist die grundlegende Garantie für die Stabilität der Maschine. Vier hochfeste Säulen werden durch Präzisionsfäden oder hydraulische Vorreiter mit den oberen und unteren Strahlen verbunden, um einen Durchflussrahmen geschlossener Kraft zu bilden. Dieses symmetrische Design ermöglicht es der Ausrüstung, eine gute Stabilität bei einer Teilbelastung zu bewahren, und die Rahmensteifigkeit ist mehr als 50% höher als die der Einspalthydraulikpresse. Die Oberfläche der Säule wird gelöscht und präzise gemahlen, um sicherzustellen, dass die Leitgenauigkeit der Schiebereglerbewegung über eine lange Zeit im Standardbereich bleibt.
Das hydraulische System ist der Leistungskern der vierspaltigen Hydraulikpresse. Die Hauptölpumpe nimmt eine Kolbenpumpe mit konstanter Leistung an, um den Ausgangsfluss entsprechend dem Lastbedarf einzustellen, wodurch im Vergleich zum quantitativen Pumpensystem 30-40% Energie spart. Das integrierte Kontrollsystem mit zwei Wege Patronenventil ersetzt das herkömmliche Folienventil, verkürzt die Reaktionszeit auf weniger als 50 ms und verringert die interne Leckage um 90%. Die Akkumulatorgruppe mit großer Kapazität bietet eine große Durchflussrate im Fast-Drop-Stadium und im Rendite, wodurch die Leerlaufgeschwindigkeit auf 150-300 mm/s erhöht und die Arbeitseffizienz verbessert wird.
Das elektrische Steuerungssystem gibt die vierspaltigen hydraulischen Presse intelligenten Eigenschaften an. Der SPS-Controller verwaltet den gesamten Arbeitszyklus und realisiert die Parametereinstellung und die Statusüberwachung über die HMI-Human-Maschine-Schnittstelle. Hochvorbereitungsdrucksensoren (Genauigkeit 0,1%FS) und Magnetschuppen (Auflösung 0,005 mm) bilden die Grundlage für die Kontrolle mit geschlossenem Schleifen. Der intelligente Algorithmus passt automatisch die Pressdrehzahl und Haltezeit entsprechend dem Materialverformungswiderstand an, wodurch die Konsistenz der Produktqualität um mehr als 30%verbessert wird.
Tragfähigkeit und Stabilität sind die ikonischen Vorteile von vierspaltigen Hydraulikpressen. Der nominale Druck liegt zwischen 63 Tonnen bis 10.000 Tonnen, was für Prozesse wie tiefes Zeichnen und Schmiedefälschen geeignet ist, die einen langfristigen konstanten Druck erfordern. Das symmetrische Design der Vierspaltstruktur ermöglicht es der exzentrischen Belastungskapazität, 15 bis 20% des Nenndrucks zu erreichen, was einem Säulen- und Rahmenhydraulikpressen überschreitet. Large Geräte verwendet auch die vorgespannte Rahmentechnologie, die eine Vorspannung von 1,2-1,5-fachen der Arbeitsbelastung durch hydraulische Muttern anwendet und die durch abwechselnde Lasten verursachte lose Verbindung unterdrückt.
Multifunktionale Anpassungsfähigkeit macht die vierspaltige Hydraulikpresse zu einer idealen Plattform für die flexible Herstellung. Durch das Ändern der Form und das Einstellen der Parameter kann dieselbe Geräte mehrere Prozesse wie Stanzen, Biegen, Dehnen und Drücken abschließen. Das Schnellform-Change-System (QDC) verkürzt die Formwechselzeit von den herkömmlichen 4-6 Stunden auf 15 bis 30 Minuten. Einige Modelle sind mit einem rotierenden Multi-Station-Arbeitstisch ausgestattet, um eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Prozessen zu erzielen. Auf dem Gebiet des Verbundmaterialforms kann die Vierspalthydraulikpresse ein Heizsystem (bis zu 400 ° C) und ein Vakuumassistentengerät integrieren, um die Formbedürfnisse fortschrittlicher Materialien wie Kohlefaser zu erfüllen.
Die kontinuierliche Optimierung der Leistung der Energieeffizienz spiegelt den technologischen Fortschritt wider. Die variable frequenzmotorgetriebene Hydraulikpumpe kann die Geschwindigkeit entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen einstellen und 25-35% Energie im Vergleich zu herkömmlichen asynchronen Motoren einsparen. Das Energiewiederherstellungssystem im Hydraulikkreis umwandelt die potentielle Energie des Abstiegs des Schiebers und die kinetische Energie des Brems in elektrische Energie, um sich in das Leistungsnetz zurückzuziehen. Der Wärmetauscher steuert die Öltemperatur effektiv im optimalen Bereich von 35 bis 55 ° C und verringert den durch Änderungen der Ölviskosität verursachten Energieverlust.